Hauptinhalt: Kurztaste 1
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
Stadtarchiv
Aktuelles
Daten und Fakten
Geschichte Stadtarchiv
Stadtgeschichte Zwettl
Bestände/Transkriptionen
Archivpädagogik
Fotogalerie
Videos
Bibliographie
Publikationen
Kontakt
Interessante Links
Das Stadtarchiv auf:
Impressum
Interessante Links
„Ad fontes“ - Lernangebot der Uni Zürich für Archivbesucherinnen und Archivbesucher:
http://www.adfontes.uzh.ch/1000.php
Adelung – Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart (1811)
http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/online/angebot
AEIOU, Kulturinformationssystem des BM f. BWK:
http://www.aeiou.at/
Archivregister Österreichs:
http://www.oesta.gv.at/site/5172/default.aspx
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon:
http://www.bbkl.de/
Biographien aus dem Dreißigjährigen Krieg:
http://www.koni.onlinehome.de/
Cappelli – lateinische Abkürzungen:
http://archiv.twoday.net/stories/364786/
Deutsches Rechtswörterbuch:
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm:
http://woerterbuchnetz.de/DWB/
Diözesanarchiv St. Pölten:
http://www.dsp.at/dasp/
Diözesanarchiv St. Pölten, Matrikelbücher online:
http://matricula-online.eu/pages/intro.php
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes:
http://www.doew.at/
Forum OÖ Geschichte:
http://www.ooegeschichte.at/
Genealogische Datenbanken:
https://www.genteam.at/
Geschichte online – Wissenschaftliches Arbeiten:
https://www.univie.ac.at/gonline/htdocs/site/browse.php
Geschichtliches Ortsverzeichnis:
http://www.gov.genealogy.net
Grotefend - Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit:
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/grotefend.htm
Institut für Geschichte der Universität Wien:
http://www.univie.ac.at/geschichte
Institut für jüdische Geschichte Österreich:
http://www.injoest.ac.at/
Institut für Mittelalterforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften):
http://www.oeaw.ac.at/gema
Institut für Österreichische Geschichtsforschung:
http://www.univie.ac.at/Geschichtsforschung/
Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Krems:
http://www.imareal.sbg.ac.at/
Kalenderrechner:
http://www.topster.de/kalender/
Kurrentschrift lernen:
http://www.univie.ac.at/gonline/htdocs/site/browse.php?a=2255&arttyp=k
oder auch:
http://www.kurrent.de/
bzw. für die Sütterlinschrift:
http://www.suetterlinschrift.de/
Linksammlung des Österreichischen Staatsarchivs:
http://www.oesta.gv.at/site/5173/default.aspx
Matricula – online Portal für Kirchenbücher:
http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula
Mediävistik im Internet:
http://www.mediaevum.de/haupt2.htm
MOM - Virtuelles Urkundenarchiv mitteleuropäischer Klöster und Stifte:
http://www.monasterium.net/
Niederösterreichische Bibliographie:
http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesbibliothek/Katalog-und-Recherche/Bibliographien.html
Niederösterreichische Landesbibliothek:
http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesbibliothek.html
Niederösterreichisches Landesarchiv:
http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesarchiv-.html
Österreichische Bibliographie:
http://allegro.onb.ac.at/biblio/
Österreichische Historische Bibliographie:
http://wwwg.uni-klu.ac.at/oehb/oehbquery/
Österreichische Nationalbibliothek:
http://www.onb.ac.at/
Österreichisches Staatsarchiv:
http://www.oesta.gv.at/
Repertorium Germanicum (EDV-gestützte Auswertung vatikanischer Quellen):
http://www.romana-repertoria.net/993.html
Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung:
http://www.reinhardriepl.homepage.t-online.de/lexi.pdf
Universitätsbibliothek Wien:
http://www.ub.univie.ac.at/
Verein FAMILIA AUSTRIA, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte
www.familia-austria.at
Verein für Computergenealogie e.V.:
http://www.compgen.de
Virtual Library Geschichte:
http://www.historisches-centrum.de/index.php?id=529
WHB-Zeitschrift „Das Waldviertel“:
http://www.daswaldviertel.at/
Wiener Stadt- und Landesarchiv:
http://www.wien.gv.at/kultur/archiv/
Wikipedia Enzyklopädie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Zedler, Großes Universal-Lexicon:
http://www.zedler-lexikon.de/
Zeitungen online:
http://anno.onb.ac.at/