Bis 30. Juni: Sperren der Stauseebrücke

Veröffentlichungsdatum24.03.2025Lesedauer1 Minute
Die Stauseebrücke

In den kommenden Wochen und Monaten wird unter der B 38 eine Geh- und Radwegunterführung errichtet. Außerdem werden Sanierungsarbeiten an der Stauseebrücke durchgeführt.

Zwischen 31. März und 30. Juni müssen Fahrzeuglenker beim Befahren der Stauseebrücke Folgendes beachten:

  • Ab 31. März ist die Brücke voraussichtlich für eine Woche komplett gesperrt. Der Verkehr wird über die LB 37 – L 8245 (Rastenberg) – LB 38 und umgekehrt umgeleitet. Der Radverkehr wird über Rastenfeld – Rastenberg – Wolfsberg - Friedersbach und umgekehrt umgeleitet.
  • Von 7. April bis 12. Mai ist die Brücke von Krems kommend in Richtung Zwettl halbseitig befahrbar. Von Zwettl in Richtung Krems erfolgt die Umleitung über die B 38 – L8245 (Rastenberg) – B 37.
  • Von 12. Mai bis 26. Mai ist die Brücke komplett gesperrt. Der Verkehr wird über die LB 37 – L 8245 (Rastenberg) – LB 38 und umgekehrt umgeleitet. Der Radverkehr wird über Rastenfeld – Rastenberg – Wolfsberg - Friedersbach und umgekehrt umgeleitet.
  • Von 26. Mai bis 30. Juni ist die Brücke von Krems kommend in Richtung Zwettl halbseitig befahrbar. Von Zwettl in Richtung Krems erfolgt die Umleitung über die B 38 – L8245 (Rastenberg) – B 37.
  • Im Juli kommt es nur mehr zu kurzzeitigen, halbseitigen Wartepflichten in beide Richtungen.

Auch der öffentliche Busverkehr ist von den Bauarbeiten betroffen. Während der Totalsperren werden die Linien 101, 170, 176, 700, 737 und 754 wie folgt angepasst: Auf dem Parkplatz der Abzweigung LB 37/L8245 wird eine Ersatzhaltestelle „Rastenberg Abzweigung Ort“ eingerichtet. Von der Haltestelle Rastenfeld Park & Ride wird ein Shuttledienst zur genannten Ersatzhaltestelle geführt. Für die Zeit der Totalsperren werden die Haltestellen Rastenfeld „Abzweigung Lichtenfels“, „Friedersbach Unterer Ort“ und „Friedersbach Ortsmitte“ aufgelassen.