Das NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet Gemeinden zur Führung einer Energiebuchhaltung. Unterstützend stellt das Land NÖ den Gemeinden die kostenlose Nutzung eines internetbasierten Energiebuchhaltungstools zur Verfügung. Damit erhalten Gemeinden eine detaillierte Übersicht zu Energieverbrauch und Energiekosten der kommunalen Gebäude. Ziel einer Energiebuchhaltung ist es, durch kontinuierliche Beobachtung den Energieverbrauch zu optimieren.
Die Energiebuchhaltung kann ein sehr nützliches Instrument bei der Energie- und Kosteneinsparung für eine Gemeinde sein. Diese positiven Aspekte kommen aber nur dann zum Tragen, wenn die Daten zumindest monatlich erfasst werden und eine aktive Auseinandersetzung mit den Ergebnissen in der Gemeinde erfolgt. Zusätzlich werden zeitliche Entwicklungen und mögliche Trends erfasst, die dann als Grundlage zukünftiger Energiesparmaßnahmen dienen können.
Wolfgang Huber ist als Energiegemeinderat insbesondere zuständig für die Führung der Energiebuchhaltung über jedes kommunale Gebäude, die laufende Überwachung des Energieverbrauchs und die Information über Energieeffizienzmängel. Ihm zur Seite stehen im Bauamt der Stadtgemeinde Zwettl Ing. Rainer Lugauer und Elisabeth Reiter.
Energiebericht