"Goldene Kelle" für Zwettler Stadtlofts

Veröffentlichungsdatum04.07.2025Lesedauer2 Minuten
Eine Gruppe von Personen mit einer Urkunde

Die Verleihung der „Goldenen Kelle“ fand am 10. Juni im Schloss Gainfarn in Bad Vöslau statt. Sieben Gewinner wurden dabei auszeichnet – dazu gehören auch die SONNENTOR Stadtlofts in Zwettl. Die Leser von Niederösterreich GESTALTE(N) haben mit ihren zahlreichen E-Mail-Zuschriften und Online-Abstimmungen aus den, im Laufe des letzten Jahres vorgestellten, 20 Architekturbeispielen die heurigen Gewinnerprojekte gekürt. 

Überreicht wurden die Trophäen von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. „Die Gewinnerprojekte stehen für Mut, Tatkraft und Erneuerung und zeigen das professionelle Können des heimischen Handwerks! Unsere Städte und Dörfer sind nicht nur Lebensräume, sondern auch Ausdruck unserer Kultur und Identität und zeigen die Schaffenskraft der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf eindrucksvolle Weise“, so Pernkopf im Interview. Und weiter: „Mit unserer Bauberatung wollen wir Inspiration und Anleitung geben, wie man die Substanz unseres Heimatlandes Niederösterreich nicht nur verwaltet, sondern auch gestaltet und behutsam erneuert.“

Geschichte trifft Moderne

Inmitten der Stadt Zwettl, verborgen hinter einer historischen Fassade liegt ein kleines Paradies, das die Zeit überdauert hat und nun mit einer Auszeichnung bedacht wurde. Dem Abriss geweiht wurde das alte Stadthaus, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter reichen, behutsam saniert und zu einem Apartmenthaus adaptiert in dem die Geschichte des Hauses weiterlebt. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entstanden fünf Einheiten mit speziellem Charakter für insgesamt 21 Personen, ein Gemeinschaftsraum und ein getrennter Seminarbereich. Im idyllischen grünen Hof gelangt man über einen Steg bis zur mittelalterlichen Zwettler Stadtmauer und damit auf eine Zeitreise der besonderen Art.

Begehbare Stadtmauer mit Blick auf die Stadtlofts

917 Meter lang, erbaut ab dem 13. Jahrhundert und heute ein wahrer Hingucker: Die Zwettler Stadtmauer zählt zu den Schmuckstücken der Stadt. Die Stadtgemeinde Zwettl machte gemeinsam mit Sonnentor einen Teil der Stadtmauer begehbar.

Über eine Brücke beim Mühlbach und entlang der Stadtmauer gelangen Besucher über eine Stiegenkonstruktion und einem Aussichtssteg sowie zwei Plattformen bis zur Krone der Stadtmauer. Über ein Tor in der Mauer führt eine Stiege in den Innenhof der Sonnentor Stadt-Lofts – dort können Gäste auf einer Aussichtsplattform den Blick über die Stadt schweifen lassen und den Innenhof und Garten von Sonnentor genießen.

Informationen zum Foto:
Große Freude bei der Verleihung der Goldenen Kelle an Sonnentor (v. l.): LH-Stv. Stephan Pernkopf, Johannes und Edith Gutmann, Manuela Raidl-Zeller, Evelyn Steindl, Elisabeth Kittinger, Susanne Hirtl, Maria Manger, Architektin Maria Schneider und Architekt Andreas Bösch (w30 Bauplanung & Innenarchitektur) mit Baudirektorin Christine Pennerstorfer