Machen Sie mit und stimmen Sie für Zwettl!

Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (2. v. l.) mit Josef Koppensteiner (Syrnau), Franz Kolm (Kosmopiloten) und Herbert Grulich, MA (Musikverein C.M. Ziehrer).

Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (2. v. l.) mit Josef Koppensteiner (Syrnau), Franz Kolm (Kosmopiloten) und Herbert Grulich, MA (Musikverein C.M. Ziehrer). © fotozwettl.at/C. Schindler

Die Stadtgemeinde Zwettl wurde beim Krone Herzensmensch-Award in der Kategorie „Vereinsfreundlichste Gemeinde“ nominiert. Helfen Sie mit und stimmen Sie hier für unsere Gemeinde! Es winkt ein tolles Herzensmensch-Fest.

Mit knapp 256 km² ist Zwettl flächenmäßig die größte Gemeinde Niederösterreichs. Das Zentrum im Waldviertel bietet viel Platz und fruchtbaren Boden für Ehrenamtliche, so gibt es in Zwettl über 140 (!) Vereine mit tausenden Mitgliedern. „Sie alle sind Mosaiksteine, die ein buntes Bild von Zwettl zeichnen und unsere Gemeinde so lebenswert machen“, freut sich Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold über das lebendige Vereinsleben.

Ehrenamtliche vor dem Vorhang

Um die Vereinsmitglieder regelmäßig vor den Vorhang zu holen und ihnen persönlich zu danken, ist ein wichtiger Bestandteil des Neujahrsempfanges stets die Ehrung verdienter Gemeindebürger: „Zwettl ist eine Gemeinde der Vereine. Tausende Bürger engagieren sich ehrenamtlich, um dieses Vereinsleben aufrecht zu erhalten und damit viele wertvolle Beiträge für unser Zusammenleben zu leisten“, erklärt Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold.

Neben finanzieller Unterstützung für diverse Anschaffungen oder Sanierungen gibt es auch Hilfestellung bei der Bewerbung von Veranstaltungen. Darüber hinaus schafft die Gemeinde immer wieder wichtige Infrastruktur für die Vereine.

Kosmopiloten: Von 7 auf 200

Drei Vereine feiern heuer ganz besondere Jubiläen. So gründeten sieben Studenten vor drei Jahrzehnten die „Kosmopiloten“. 30 Jahre später zählt der Verein über 200 Mitglieder, die sich dem Radsport verschrieben haben. Über die Jahre hat man immer wieder für tolle Veranstaltungen gesorgt, wie dem Wettrennen mit einer alten Dampflok, oder dem „Kosmo-Race“, einem Einzelzeitfahren auf der Zwettler Umfahrung.

Neue Heimat für Kultur

Nicht aus dem kulturellen Leben Zwettls wegzudenken ist der Musikverein C.M. Ziehrer. Die Musiker feiern heuer zehn Jahre „Goldstück“: So heißt das Musikerheim, das die 80 Mitglieder seit einem Jahrzehnt fleißig bespielen. „Mit seiner guten Akustik und seinem architektonisch einzigartigen Design ist es zur Heimat des Musikvereins geworden“, freut sich Vizebürgermeister und Obfrau Andrea Wiesmüller.

Ebenfalls ein „Zehnjähriges“ feiert der Kulturverein Syrnau – seit zehn Jahren bespielen die Mitglieder den „sparkasse.event.raum“, mitten in der Innenstadt. Nach dem Start im stimmungsvollen Keller in der Syrnauerstraße und einem „Zwischenstopp“ im Alten Rathaus hat sich die Adresse auf dem Zwettler Sparkassenplatz zu einer der attraktivsten Konzertlocations in der Region entwickelt.

14.09.2023