Neue Energiegemeinschaft: Jetzt anmelden

Veröffentlichungsdatum18.12.2024Lesedauer2 Minuten
Fünf Männer im Zwettler Sparkassensaal, im Hintergrund an der Wand das Logo der neuen Erneuerbaren Energiegemeinschaft Waldviertel-Mitte

Informierten über die neue Erneuerbaren Energiegemeinschaft Waldviertel-Mitte: Stadtrat Erich Stern, GF Gemeinderat Andreas Holzmüller (Schweiggers), Obmann Klaus Binder, Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Dietmar Hipp.

Eine neue Erneuerbare Energiegemeinschaft soll am 1. Februar 2025 starten: Als gemeinschaftliche Initiative der Gemeinden Zwettl und Schweiggers verfolgt die EEG Waldviertel-Mitte das Ziel, die vor Ort produzierte Energie auch den Menschen in der Region wieder zur Verfügung zu stellen. „Gemeinsam ziehen wir an einem Strang um die Wertschöpfung der Schlüsselbranche Energie zu uns in Waldviertel zu holen“, erklärt Stadtrat Erich Stern.

Die Stadtgemeinde Zwettl lud daher am 16. Dezember in den Sparkassensaal zu einer Informationsveranstaltung. Dort konnten interessierte Bürger in vollem Saal mehr über die EEG erfahren, Fragen stellen und in direkten Austausch mit den Organisatoren treten. Ansprechperson für Fragen zur neuen EEG im Stadtamt Zwettl ist Ing. Robert Kugler, der nach telefonischer oder schriftlicher Terminabstimmung auch gerne bei der Anmeldung hilft.

Vorteile sind etwa stabile Tarife, keine Elektrizitätsabgabe und Erneuerbaren-Förderbeträge sowie ein reduzierter Netzarbeitspreis um 28 Prozent. Der Einspeisetarif beträgt 9 ct./kWh, der Bezugstarif 12,8 ct./kWh, beides jeweils exklusive MwSt. Bei Teilnahme ist ein einmaliger Genossenschaftsbeitrag in der Höhe von zehn Euro zu bezahlen, der nach Austritt retourniert wird. Es fallen sonst keine laufenden Kosten an.

FAQs zum Thema EEG

Wer kann Mitglied werden?

Alle Zählpunkte am Umspannwerk Zwettl. Mit der Nahbereichsabfrage von Netz und Ihrer Zählpunktnummer können Sie die Zugehörigkeit online einfach abfragen. Die EEG ist als Einspeiser und Bezieher der Energie offen für Bürger, Vereine, aber auch Klein- und Mittelbetriebe, sowohl mit Photovoltaik-Anlage, als auch ohne.

Welche Vorteile habe ich als Mitglied?

Durch die EEG Teilnahme sparen Sie die Elektrizitätsabgabe sowie Erneuerbaren-Förderbeträge und profitieren von einem reduzierten Netzarbeitspreis. Vor allem sorgt die stabile, vom Strommarkt unabhängige Preisegestaltung für faire Vergütung. Den Strom dort zu nutzen wo er auch produziert wird ist effizient, ökologisch und schaff für uns alle in der Region deutliche Vorteile.

Muss ich eine eigene Solaranlage besitzen, um beizutreten?

Nein, ganz im Gegenteil. Die EEG Waldviertel Mitte ist sowohl offen für Verbraucher, als auch Stromproduzent. In der EEG kann immer nur so viel Strom geteilt werden, wie auch verbraucht wird. Je ausgewogener das Verhältnis von Erzeugern und Verbrauchern ist, desto besser für alle.

Muss ich meinen Stromvertrag mit meinem bestehenden Stromanbieter kündigen?

Nein. Der Beitritt zur Genossenschaft und die Aktivierung Ihrer Zählpunkte in der EEG gewährleistet Ihnen, dass Sie Strom aus der EEG beziehen und/oder in die EEG einspeisen können. Zusätzlich benötigten Reststrom bekommen Sie weiterhin von Ihrem freigewählten Stromlieferanten. Nicht benötigten Überschussstrom verkaufen Sie wie bisher an Ihren Stromabnehmer.

Mehr unter www.eegwaldviertelmitte.at