Sammlung Schrittwieser angekauft

Veröffentlichungsdatum05.02.2025Lesedauer1 Minute
Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren

Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Karl Schrittwieser, Elisabeth Moll bei der offiziellen Übergabe der Sammlung Schrittwieser an das Stadtarchiv Zwettl.

Das Stadtarchiv Zwettl konnte 2024 aufgrund eines Stadtratsbeschlusses die Sammlung Schrittwieser ankaufen. Nun erfolgte die offizielle Übergabe durch Karl Schrittwieser an Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller. 

Um 1900 lebte der Architekt Karl Schrittwieser (1887-1956) aus bisher unbekannten Gründen eine Zeit lang in Zwettl. Im Zuge dieses Aufenthalts fertigte er 48 Bleistiftzeichnungen von Häusern in der Stadt und ihrer näheren Umgebung an. Diese Zeichnungen sind sehr schön ausgeführt und geben einen guten Blick auf die Architektur in Zwettl vor etwas mehr als 100 Jahren. Die Bilder wurden bereits digitalisiert, verzeichnet und in die Bestände des Stadtarchivs Zwettl aufgenommen. Manche von ihnen fanden schon in den neuen Stadtgeschichtebüchern Verwendung.

Karl Schrittwieser stammte aus Wien, wo er die Staatsgewerbeschule besuchte. Während seines Studiums an der Akademie der bildenden Künste in Wien (1910 - 1913) war Karl Schrittwieser Schüler von Otto Wagner, dem bekannten Architekten, Visionär und Stadtplaner. Karl Schrittwieser war im Wiener Stadtbauamt tätig, 1944 übernahm er die Leitung der Bauabteilung. Der Enkel des Architekten, der ebenfalls Karl Schrittwieser heißt, bot der Stadtgemeinde Zwettl die Bleistiftzeichnungen mit allen Rechten zum Kauf an. Vermittelt wurde der Ankauf durch seine Bekannte Brigitte Lassmann-Moser, eine Zwettlerin.

eine Zeichnung eines Hauses„Zinnerhaus, Landstraße 45“, Zeichnung von Karl Schrittwieser, 1908

Technische Zeichnung„Moidrams“, Zeichnung von Karl Schrittwieser, 1908