Schulen besuchen die Cisterscapes Ausstellung

Drei Personen halten SchilderTourismusschule Rožnov

Seit 3. Mai 2025 ist die Cisterscapes Ausstellung im Alten Rathaus für alle zugänglich. Schon eine Woche später stellten sich die ersten Gruppen aus Tschechien und Österreich als Besucher ein.

Das Gymnázium von Blansko reiste mit einer Schülergruppe ins Waldviertel, um an einem Infotag teilzunehmen. Die Jugendlichen und LehrerInnen zeigten sich sehr begeistert vom Projekt „Cisterscapes“, das 2024 mit dem Europäischen Kulturerbesiegel ausgestattet wurde. Die Ausstellung im Alten Rathaus, die im Zuge des Interreg Projekts „Cisterscapes VB-Zw-ZnS“ umgesetzt wurde, zeigt sehr ansprechend, was die Zisterziensischen Klosterlandschaften ausmacht. Damit die Zwettler Klosterlandschaft die Zwettler Klosterlandschaft noch besser begreif- und erlebbar wurde, nahmen die Jugendlichen an dem Bildungsprogramm „Die lieben Nachbarn“ teil.

Auch Vertreter der Tourismusschule Rožnov (https://sscrroznov.cz/) besuchte die Cisterscapes Ausstellung, um sich über das Projekt zu informieren. In einem Gespräch mit Vizebürgermeister Alexander Leutgeb tauschte sich die Gruppe über mögliche Kooperationen und Praktika aus.

VL Anton Karner von der HLF Krems und Vertreter der Kunstschule in Jindřichův Hradec besuchten ebenfalls die Cisterscapes Ausstellung, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, Einblick in die Bildungsprogramme zu erhalten und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.

Ein Mann und eine Frau halten SchilderHLF Krems

Ein paar Frauen stehen neben einer Ausstellung mit PosternKunstschule Jindřichův Hradec

Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posierenDie Gruppe lernt beim Bildungsprogramm „Die lieben Nachbarn“ die Zwettler Klosterlandschaft kennen.












Logo Interreg