Stiftstaverne (ehemalige)

Sonstige Sehenswürdigkeiten
Die ehemalige Stiftstaverne

Auch dieses Gebäude war einst Freihof und ursprünglich im Besitz der Kuenringer. Später gehörte es zum Stammbesitz des Zisterzienserstiftes Zwettl und war herrschaftliche Taverne. Wie der kleinen roten Marmortafel über dem Eingang zu entnehmen ist, ließ Abt Ulrich Hackl im Jahr 1590 dieses Haus als herrschaftliche Taverne von Grund auf neu erbauen. 1725 verkaufte Abt Melchior Zaunagg die Taverne an einen Bürgerlichen, was den Verlust des Freihofprivileges für den Tavernenhof bedeutete.
Im vorigen Jahrhundert war das Gebäude Gasthof und wies den größten Theatersaal der Stadt auf. Nach der zeitweiligen Nutzung durch eine Strumpf- und Wirkwarenfabrik nach dem Zweiten Weltkrieg stand das Gebäude lange leer.
Der jetzige private Eigentümer hat das Gebäude mit großer Sorgfalt und mit viel Einfühlungsvermögen von Grund auf renoviert.
Der Kreisverkehr Oberhof wurde 2004 vom Zwettler Künstler Gerhard Lechner mit einem Brunnenobjekt künstlerisch gestaltet.

Öffnungszeiten: auf Anfrage

Kontakt

  • AdresseAllentsteigerstraße 1, 3910 Zwettl-Niederösterreich

Branchen

  • Sonstige Sehenswürdigkeiten