Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2004| 2002| 2001|
Ein arbeitsintensives Jahr 2021 liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl-Stadt: 360 Einsätze mussten die Kameraden abarbeiten. Bei der Jahreshauptversammlung am 29. Jänner blickten jetzt im großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde Zwettl Kommandant HBI Matthias Hahn mit Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller und Feuerwehrstadtrat Ing. Gerald Gaishofer sowie Ehrenkommandant EHBI Gerhard Wührer und vielen Feuerwehrkameraden auf das einsatzreiche Jahr 2021 zurück.
Bürgermeister LAbg. Franz Mold lud nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr erneut zum digitalen Neujahrsempfang per Livestream ein. Im Zuge des Neujahrsempfanges wurden u.a. verdienten Gemeindebürgern Ehrenzeichen verliehen.
14 ehemaligen Mitgliedern des Gemeinderates wurden Goldene und Silberne Ehrennadeln sowie Ehrengeschenke zuerkannt und am 5. November 2021 im Festsaal des Schlosses Rosenau überreicht.
Am 25. Oktober 2021 fand die diesjährige Atemschutzbereichsübung des Bereichs I in der Stadt Zwettl statt. Acht Feuerwehren mit 16 Trupps und rund 80 Mitgliedern stellten sich der Aufgabe.
Bürgermeister LAbg. Franz Mold und Gemeindegärtner Karl Zeinzinger besuchten am 25. und 27. Oktober die frischgebackenen Eltern und hießen die neugeborenen Erdenbürger der Stadtgemeinde Zwettl mit einem Bäumchen willkomen.
Sehr viele erfolgreiche Veranstaltungen fanden in der Zwettler Stadthalle schon statt.
Für viele Naturliebhaber ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Das Farbenspiel der Natur ist beeindruckend. Genießen Sie Zwettl im Herbst.
Im Stadtamt wurden am 11. Oktober 2021 die Sieger des Fotowettbewerbes „Blühende Gemeinde 2021“ gekürt.
In Kooperation mit der Energie- und Umweltberatung und der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ fand am 2. Oktober ein Showkochen mit der Seminarbäuerin Anita Unger am Zwettler Rathausmarkt statt. Direkt vor dem Alten Rathaus am Sparkassenplatz bereitete Frau Unger live mit Spezialitäten der Rathausmarkt-AusstellerInnen köstliche Gerichte – ein g’schmackiges Erdäpfel-Gröstl sowie eine leckere Gemüse-Nudelpfanne – zu.
Die AusstellerInnen des Zwettler Rathausmarktes bieten noch bis 30. Oktober jeden Samstagvormittag von 9 bis 12 Uhr ihre mit Sorgfalt und Liebe hergestellten Besonderheiten am Sparkassenplatz in der Zwettler Innenstadt.
Am 22. September lud StR Anne Blauensteiner die Hausbesitzer der Innenstadt zum zweiten Stammtisch mit Baustellenbesichtigung ein.
|< | < | 9| 10| 11| 12| 13| 14 | 15| 16| 17| 18| 19| > | >|