Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2004| 2002| 2001|
Am Freitag, den 24. September und am Samstag, den 25. September 2010 luden die Zwettler Handwerker zu den Handwerkstagen ein. Neu dabei waren rare Handwerkstechniken wie Spinnrad spinnen, Korb fleichten und Papier schoepfen.
Am Samstag, den 25. September 2010, fand erstmals der Zwettler Stadtflohmarkt von 8.00 – 13.00 Uhr statt, bei welchem Gewerbetreibende und Private Allerlei und Kunterbuntes präsentierten konnten.
Das ZwettlBad lud Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sommerferienspiels 2010 ein, einen Blick hinter die Kulissen des ZwettlBades zu werfen und mit den Mitgliedern der Österreichischen Wasserrettung zu tauchen sowie die Rettungsgeräte auszuprobieren.
Das ZwettlBad lud Kinder von 10 bis 15 Jahren ein, Dampfbad, Infrarotkabine und Sauna auszuprobieren. Eine Mitarbeiterin des ZwettlBades erklärte alles Wissenswerte des Saunabereiches und beantwortete Fragen. Im Anschlus lud das ZwettlBad-Café die Teilnehmer auf ein kleines Eis ein.
In Anlehnung an die heurige Sonderausstellung „Ziegler, Sandler, Maurersleut’ - Maurerhandwerk und Ziegelerzeugung in Zwettl“ fertigten die Kinder unter Leitung von Karl Blümel Hausschilder aus Ton an. Diese wurden mit Symbolen, Zeichen, Initialen und Ornamenten verziert. Die Fantasie blühte, der Kreativität waren kaum Grenzen gesetzt.Parallel dazu zeigte Claudia Gundacker die Herstellung von Leinentaschen nach mittelalterlichen Mustern, welche die Kinder dann nach eigenen Vorstellungen mit Quasten, Trägern und Mustern aus Wolle bunt verzierten.
|< | < | 28| 29| 30| 31| 32| 33 | 34| 35| 36| 37| 38| > | >|