Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018|
Info, Stadtarchiv
"Zwettl erforschen und entdecken" - mit diesem Motto startete am 18. September ein Schulprojekt der Privaten Volksschule Zwettl. Eine Gruppe von besonders geschichtsinteressierten Kindern forschte im Stadtarchiv.hier weiterlesen
Stadtarchiv
Am 20. Oktober 2023 werden um 19 Uhr im Veranstaltungssaal der Raiffeisenkasse Zwettl die Forschungsergebnisse aus dem Projekt „Stadtgeschichte Zwettl“, das heuer abgeschlossen werden konnte, präsentiert. In launigen,...hier weiterlesen
Tourismus, Stadtarchiv
Am Samstag, den 16. September 2023, fand in Žďár nad Sázavou das alljährliche „Slavností jeřabin“ (Preiselbeeren Festival) statt. Heuer waren erstmals die Partnerstätten Zwettl, Vyšší Brod, Velehrad und Ebrach auf...hier weiterlesen
Auch dieses Jahr findet in Žďár nad Sázavou das „Slavností jeřabin“ (Preiselbeeren Festival) statt. Neu ist heuer, dass die Zisterzienserklöster Vyšší Brod und Zwettl mit kulinarischen Köstlichkeiten auf diesem...hier weiterlesen
Vor 100 Jahren: Lagerhaus Zwettl in Bauhier weiterlesen
Vor 100 Jahren: Auflösung des Armenhauses/Altersheimes in der Propsteihier weiterlesen
Am 30. Juni 2023 reichten die Partner Vyšší Brod in Südböhmen, Žd´ár nad Sazavou in Visočina und Zwettl im Waldviertel einen gemeinsamen Förderantrag bei INTERREG ein. Damit ist der erste Schritt gemacht, um ein...hier weiterlesen
Am Dienstag, 27. Juni 2023, besuchten geschichtsinteressierte SchülerInnen des Gymnasiums Zwettl mit Professor Mag. Daniel Mistelbauer das Stadtarchiv. Die Jugendlichen hatten sich zu einem klassenübergreifenden...hier weiterlesen
|< | < | 1| 2 | 3| 4| > | >|