Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|
Info, Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Zwettl beteiligte sich am 10. Juni am Internationalen Tag der Archive und machte sich auf Spurensuche von Frauen in der Geschichte der Stadt. Beim Tag der offenen Tür am Vormittag stellte die Archivarin...hier weiterlesen
Stadtarchiv
Am 10. Juni 2024 beteiligt das Stadtarchiv Zwettl erneut am Internationalen Tag des Archivs. Dieser Tag wird genutzt, um die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit des Zwettler Archivguts zu präsentieren. Heuer lautet...hier weiterlesen
Anlässlich der Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels für das Projekt „Cisterscapes“ luden am 11. Mai die Stadtgemeinde Zwettl und das Stift Zwettl zu einer großen Feier. Im Festsaal des Stiftes wurde die neue Kulturerbe-Stätte präsentiert.hier weiterlesen
In der Aula der Sportmittelschule fand am 3. Mai die Präsentation des 20. Bandes der Zwettler Zeitzeichen mit dem Titel „Die Zwettler Stadtbefestigung“ statt.hier weiterlesen
Am 26. und 27. April 2024 trafen sich die Cisterscapes-Partner bei der 10. Lenkungskreissitzung in Žďár nad Sázavou. Ein Großteil der Partner reiste persönlich in die Stadt im Herzen des Böhmisch-Mährischen Hochlandes...hier weiterlesen
Band 20 der Zwettler Zeitzeichen bietet neue Forschungsergebnisse zur Zwettler Stadtbefestigung. Anlässlich des Erscheinens hält Hauptautor Thomas Kühtreiber am 3. Mai um 19.00 Uhr in der SMS einen Vortrag zur Entstehungsgeschichte.hier weiterlesen
Vor 100 Jahren: Schauturnen des Deutschen Turnvereins in Zwettlhier weiterlesen
Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist gefallen: Die Bewerbung von 17 Zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes connecting Europe, wurde mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel...hier weiterlesen
|< | < | 1| 2| 3 | 4| 5| > | >|