Aktuelles - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

  Stadtarchiv

Präsentation des 14. Bandes der Zwettler Zeitzeichen

Band 14 der „Zwettler Zeitzeichen“ präsentiert

Als krönenden Abschluss der Feiern rund um das Museum lud die Stadtgemeinde Zwettl am Abend des 1. Mai zum Fest. Museumsobmann Reinhard Gundacker begrüßte dazu im Sparkassensaal, der bis auf den letzten Platz besetzt war. Für die musikalische Umrahmung sorgte Clarinettissimo unter der Leitung von Direktor Josef Paukner.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Stadtkammeramtsrechnung von 1757 nach der Restaurierung

Restaurierungen 2012/1

Auch 2012 werden weitere Handschriften-, Urkunden und Aktenbestände des Stadtarchivs Zwettl restauriert. In einem ersten Schritt wurden seit Jahresbeginn von der Restaurierwerkstatt Kunterbunt-Irenental (Isabelle Russo, 3011 Unter Tullnerbach, Brettwieserstraße 7, Tel. 02233/53119) fünf schwer beschädigte Handschriftenbände und eine Urkunde saniert.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Facebook-Community im Stadtarchiv

Facebook-Community im Stadtarchiv

Im September 2011 stellte der gebürtige Zwettler Werner Leitner einige alte Zwettl-Ansichten auf facebook ins Internet und eröffnete damit die Seite „Alte Ansichten von Zwettl“. Seiner Einladung, hier weitere historische Bilder von Zwettl zu platzieren, leisteten bald zahlreiche Personen Folge, und es entspannte sich eine lebhafte Kommunikation und Diskussion zu lokalhistorischen Themen, an der sich auch zahlreiche Auslands-Zwettler beteiligten.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Die Teilnehmer am Genealogen-Stammtisch im Stadtarchiv Zwettl

Genealogen-Stammtisch im Stadtarchiv Zwettl

Am 22. Oktober fand im Stadtarchiv Zwettl der 2. Waldviertler Genealogen-Stammtisch statt. Geplant und organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte. http://www.familia-austria.at/ 

hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Restaurierungen 2011, Etappe 2

Restaurierungen 2011, Etappe 2

Sieben historische Bücher, darunter der erste Band der Zwettler Ratsprotokolle, der die Jahre von 1553 bis 1563 umfasst, drei Bände der Josefinischen Fassion von 1787, die Stadt, die Syrnau und Böhmhöf betreffend sowie ein Missivprotokoll und eine Sammlung von Kreisschreiben, beide aus dem 18. Jahrhundert und schließlich das Aufding- und Freisprechbuch der Zwettler Hufschmiede von 1817–1877 kamen nach dringend notwendigen Restaurierungsarbeiten am 22. September 2011 in das Stadtarchiv Zwettl zurück.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Stadtarchiv Zwettl nimmt an Initiative „ArchivNet“ teil

Stadtarchiv Zwettl nimmt an Initiative „ArchivNet“ teil

Mit Unterstützung des NÖ Landesarchives nutzt das Stadtarchiv Zwettl die Möglichkeit, seine bereits weitgehend digital erschlossenen Archivbestände auch im Rahmen der Internetplattform „ArchivNet“ zugänglich zu machen.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Das Meldebuch nach der Restaurierung

Restaurierungen 2011, Etappe 1

Im Bestand des Stadtarchivs Zwettl befinden sich zahlreiche wertvolle historische Dokumente (Urkunden, Handschriften, Akten, Bilder...), die zum Teil beträchtliche Schäden aufweisen, welche auf natürliche Alterung, starke Abnützung, aber auch auf unsachgemäße Lagerung in der Vergangenheit zurückgehen. Seit einigen Jahren lässt die Stadtgemeinde Zwettl diese Bestände nach und nach fachgerecht restauriert, um sie der Nachwelt zu erhalten.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Buch über den Bauernaufstand von 1596/97

Neues Buch über den Bauernaufstand von 1596/97 erschienen

Gegen Jahresende 2010 brachte das NÖ Institut für Landeskunde eine äußerst interessante wissenschaftliche Arbeit über den Aufstand der Bauern heraus, der am Ende des 16. Jahrhunderts unser Bundesland erschütterte: Otto KAINZ, Das Kriegsgerichtsprotokoll zum Niederösterreichischen Bauernaufstand von 1596/97. Analyse und Edition.hier weiterlesen

|< | < | 27| 28| 29| 30| 31| 32 | 33| 34| 35| 36| 37| > | >|