Aktuelles - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

  Stadtarchiv

Vor 50 Jahren: Einsturz der Stauseebrücke bei Lichtenfels

Am 24. Oktober 1956 kam es um 15.30 Uhr im Gemeindegebiet von Friedersbach zu einer Katastrophe: Die im Bau befindliche Brücke über den Purzelkamp, nahe der Ruine Lichtenfels, stürzte ein.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Forschungsseminar der Universität Wien beschäftigt sich mit Zwettl

Im Wintersemester 2006/07 startet am Institut für Geschichte der Universität Wien das Forschungsseminar: Stadt - Rat - Macht. Frühneuzeitliche Städte in Niederösterreich. Das Beispiel Zwettl und Waidhofen/Ybbs am Beginn des 17. Jahrhunderts.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Vor 100 Jahren: Buch „Stadt Zwettl und nächste Umgebung“ von Josef Traxler erschienen

Am 18. August 1906 erschien das Buch „Stadt Zwettl und nächste Umgebung“. Autor war der Zwettler Volksschuldirektor und Heimatforscher Josef Traxler (1859-1940). Finanziert wurde die Herausgabe des Werkes vom Verschönerungsverein der Stadt Zwettl, den Druck besorgte die heimische Firma Josef Neugebauer.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Vor 60 Jahren: Bürgermeisterwechsel in Zwettl - Hermann Feucht (ÖVP) folgt auf Johann Winkler (SPÖ)

Am 19. September 1946 wurde Hermann Feucht zum Bürgermeister der Stadt Zwettl gewählt. Er trat dieses Amt, das er bereits von 1934 bis 1938 inne gehabt hatte, in einer äußerst schwierigen Zeit und unter Voraussetzungen an, die man sich heute nur schwer vorstellen kann.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

HistorikerInnen zu Besuch im Stadtarchiv

Im Sommersemester 2006 startete am Institut für Geschichte der Universität Wien das Forschungsseminar „Stadt - Rat - Macht. Frühneuzeitliche Städte in Niederösterreich“. Im Zuge dieser Lehrveranstaltung sollen sich Studierende mit den Ratsprotokollen vier niederösterreichischer Städte und Märkte auseinandersetzen.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Weitere fünf wertvolle Handschriften restauriert

Im ersten Halbjahr 2006 wurden folgende alte Handschriften aus dem Bestand des Stadtarchivs Zwettl restauriert....hier weiterlesen

  Stadtarchiv

„Nieuwigkeiten“ aus dem Stadtarchiv: Vor 280 Jahren - Gradnitz baut eine Kapelle

Bereits 1725 fassten der „Richter und die ganze Gemainde des dem löblichen Stüfft und Closter Zwettl angehörigen Dorfes Grädniz“ den festen Beschluss, „zur grösseren Ehre Gottes eine Creuz Säullen oder [ein] kleines Kapellerl mit einem klainen Thürml und Glöckhl“ in ihrem Dorf zu erbauen.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

„Nieuwigkeiten“ aus dem Zwettler Stadtarchiv: Mozarts Freund und „Bruder“ stammte aus Zwettl

Am 22. September 1741 wurde in Zwettl Johann Michael Puchberg getauft. Er war das sechste und jüngste Kind des Zwettler Stadtschreibers Johann Michael Puchberg (Buchberger) und dessen Gattin Maria Catharina, der Tochter des Rentschreibers (Verwalters) der hiesigen Propstei Leopold Joseph Sinel. hier weiterlesen

|< | < | 32| 33| 34| 35| 36| 37 | 38| 39| > | >|