Aktuelles - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

  Info, Stadtarchiv

Sieben Personen mit Schildern im Festsaal des Stiftes Zwettl

Stift Zwettl: Kulturerbe-Siegel würdig gefeiert

Anlässlich der Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels für das Projekt „Cisterscapes“ luden am 11. Mai die Stadtgemeinde Zwettl und das Stift Zwettl zu einer großen Feier. Im Festsaal des Stiftes wurde die neue Kulturerbe-Stätte präsentiert.hier weiterlesen

  Info, Stadtarchiv

Viele Personen bei einem Gruppenfoto, in den Händen mit dem Buch "20. Zwettler Zeitzeichen"

Zeitzeichen zu Stadtmauer präsentiert

In der Aula der Sportmittelschule fand am 3. Mai die Präsentation des 20. Bandes der Zwettler Zeitzeichen mit dem Titel „Die Zwettler Stadtbefestigung“ statt.hier weiterlesen

  Info, Stadtarchiv

Titelseite der Zwettler Zeitzeichen, Band 20

Zwettler Zeitzeichen: „Die Stadtmauer“

Band 20 der Zwettler Zeitzeichen bietet neue Forschungsergebnisse zur Zwettler Stadtbefestigung. Anlässlich des Erscheinens hält Hauptautor Thomas Kühtreiber am 3. Mai um 19.00 Uhr in der SMS einen Vortrag zur Entstehungsgeschichte.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren

Thema des Monats Mai 2024

Vor 100 Jahren: Schauturnen des Deutschen Turnvereins in Zwettlhier weiterlesen

  Stadtarchiv

ein Mann mit Schnurrbart

Thema des Monats April 2024

Vor 100 Jahren: Zwettl übernimmt die Schönerer-Sammlunghier weiterlesen

  Stadtarchiv

eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren

Europäische Partner rücken näher zusammen

Seit fünf Jahren knüpfen Stadt und Stift Zwettl mit am Cisterscapes-Netzwerk, erforschen und dokumentieren mit 16 Partnern aus 5 europäischen Ländern die Zisterziensischen Klosterlandschaften. Viele Kontakte waren...hier weiterlesen

  Stadtarchiv

PVS Zwettl

Zeitreise bis ins Mittelalter

Am 11. März 2024 brach eine Lerngruppe von der Privatvolksschule Zwettl auf, um tief in die Geschichte Zwettls einzutauchen. Dazu spazierten die Kinder in Begleitung ihrer Lehrerin Andrea Hagmann und der Stadtarchivarin...hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Altar in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Polešovice.

Workshop in Velehrad zur Festigung des Cisterscapes Netzwerks

Dr. Andreas Gamerith bei seinem Vortrag zu Zisterziensischem Weinbau in Österreich. Neben ihm die Dolmetscherin Libuše Ernst. Bei einem zweitägigen Treffen in Velehrad – Polešovice in Mähren pflegten die Cisterscapes...hier weiterlesen

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|