Aktuelles - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007| 2006| 2005| 2004| 2003|

  Stadtarchiv

„Nieuwigkeiten“ aus dem Stadtarchiv: Vor 280 Jahren - Gradnitz baut eine Kapelle

Bereits 1725 fassten der „Richter und die ganze Gemainde des dem löblichen Stüfft und Closter Zwettl angehörigen Dorfes Grädniz“ den festen Beschluss, „zur grösseren Ehre Gottes eine Creuz Säullen oder [ein] kleines Kapellerl mit einem klainen Thürml und Glöckhl“ in ihrem Dorf zu erbauen.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

„Nieuwigkeiten“ aus dem Zwettler Stadtarchiv: Mozarts Freund und „Bruder“ stammte aus Zwettl

Am 22. September 1741 wurde in Zwettl Johann Michael Puchberg getauft. Er war das sechste und jüngste Kind des Zwettler Stadtschreibers Johann Michael Puchberg (Buchberger) und dessen Gattin Maria Catharina, der Tochter des Rentschreibers (Verwalters) der hiesigen Propstei Leopold Joseph Sinel. hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Bürgerspitäler in der Frühen Neuzeit - Das Fallbeispiel Zwettl

Wilfried Gramm, Student der Geschichte an der Universität Wien, nahm im Wintersemester 2003/04 am Forschungsseminar „Leben in der Stadt – Das Beispiel der Zwettler Ratsprotokolle“ teil, das unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Scheutz und Ass.-Prof. Dr. Herwig Weigl stand. Aus dieser Lehrveranstaltung erwuchs das Thema für Herrn Gramms Diplomarbeit: „Bürgerspitäler in der Frühen Neuzeit - Das Fallbeispiel Zwettl“, die er im Frühjahr 2006 fertig stellte und die von seinen Lehrern mit der Note Sehr gut beurteilt wurde.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Kulturstadtrat Johann Krapfenbauer, HR Mag. Willibald Rosner, Stadtarchivar Friedel Moll und Bgm. Herbert Prinz

Interessante Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung

In Kooperation mit dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde wurde am 30. März der Tagungsband "Die Städte und Märkte Niederösterreichs im Mittelalter und in der frühen Neuzeit" präsentiert. Der Band enthält u. a. zwei Beiträge zur Zwettler Stadtgeschichte und ist sowohl im Buchhandel als auch im Stadtamt Zwettl zum Preis von 30,- Euro erhältlich.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Stadtarchivar Friedel Moll

Stadtarchivar Friedel Moll zum 60. Geburtstag

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Das Waldviertel" werden die Verdienste des Heimatforschers und Stadtarchivars SR Friedel Moll anlässlich seines sechzigsten Geburtstages gewürdigt.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Tagungsband zum Symposion des Instituts für Landeskunde in Zwettl

Tagungsband zum Symposion des Instituts für Landeskunde in Zwettl erschienen

Im Herbst 2005 erschien Band 36 der Reihe "Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde". Er Enthält unter anderem die Vorträge des 20. Symposions, welches das Institut für Landeskunde im Juli 2000 in Zwettl abhielt.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Herbst 2005: Drei Diplomarbeiten mit „Zwettl-Themen“ erschienen

Im Wintersemester 2003/04 führte das Institut für Geschichte der Universität Wien unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Scheutz und Ass.-Prof. Dr. Herwig Weigl das Forschungsseminar „Leben in der Stadt – Das Beispiel der Zwettler Ratsprotokolle“ durch.hier weiterlesen

  Stadtarchiv

Detail aus einer Landkarte von 1770

Neue Beiträge zur Geschichte von Zwettl erschienen

Im Frühsommer 2005 erschienen drei interessante Aufsätze, die sich mit der Geschichte von Zwettl und Umgebung im Mittelalter, in der Frühen Neuzeit....hier weiterlesen

|< | < | 29| 30| 31| 32| 33| 34 | 35| > | >|