Zuwachs für das Stadtarchiv

Veröffentlichungsdatum04.06.2013Lesedauer1 Minute

Zuwachs für das Stadtarchiv In den letzten Wochen konnte das Stadtarchiv Zwettl interessante Zugänge verzeichnen. So stellte zum Beispiel Helmut Sillipp aus Zwettl die Tagebuchsaufzeichnungen seines Onkels Franz Sillipp (1925-2013) aus dem Jahren 1945 bis 1948 leihweise zur Verfügung. Die Aufzeichnungen wurden eingescannt und sollen in nächster Zeit, sofern es die Zeitressourcen und die finanziellen Mittel erlauben, transkribiert und bearbeitet werden. Es ist zu erwarten, dass diese persönlichen Aufzeichnungen vom Kriegsende und aus den ersten Nachkriegsjahren interessante Informationen für die lokale Geschichte enthalten.

Das Ehepaar Dr. Mikesch aus Schönbach übergab dem Stadtarchiv zahlreiche Bilder und vor allem Schriftstücke, die vom Sattler-, Tapezierer- und Riemergewerbe stammen, das die Vorfahren von Dr. Friedrich Mikesch im Haus Landstraße 11 in Zwettl betrieben. Es handelt sich vorwiegend um Geschäftsunterlagen, die einen interessanten Einblick in die Wirtschaftsbeziehungen eines Zwettler Gewerbebetriebs an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert geben.

Von Ing. Gerwalt Brandstötter wiederum erhielt das Stadtarchiv Baupläne zur Errichtung des alten Postgebäudes an der Landstraße aus der Zeit um 1900 sowie Baupläne der Evangelischen Kirche von 1903 und Fassadenpläne für das Haus Landstraße 16. Diese Gebäude wurden von Baumeister Josef Schabes errichtet, dem Großvater des großzügigen Spenders. Außerdem übergab Herr Brandstötter dem Archiv mehrere Fotos, zahlreiche Dokumente und ein interessantes Ölbild, das den Zwettler Baumeister Anton Gareis (1821-1882) zeigt, von dem zahlreiche markanten Bauten in dieser Stadt stammen, und nach dem erst 2010 eine Straße in der Wirtschaftszone benannt wurde.

Bereits im Vorjahr übergab Erika Beydi dem Stadtarchiv einige Dokumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die vom Lebzeltergewerbe herrühren, das durch Jahrhunderte in ihrem Haus (Landstraße 13) betrieben wurde.

Anton Gareis (1821-1882)

 Baumeister Anton Gareis (1821-1882)