Mein Standort: Startseite
Stadtgemeinde Zwettl-NÖ
Stadtgemeinde Zwettl-NÖredaktionelle Beiträge:Christa Almeder, Markus Füxl, Elisabeth Moll, MBA (Stadtarchiv und Stadtmuseum), Monika Prinz (Tourismus)
Fotos (wenn nicht anders angegeben):Christa Almeder - Johann Bauer - Markus Füxl - Silvia Leitöb, BEd - Monika PrinzAdresse: Gartenstraße 3, 3910 ZwettlTelefon: +43 2822 503-0Fax: +43 2822 503 180E-Mail: E-Mail senden
Die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ bietet der Öffentlichkeit Informationen und E-Government Dienste der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ.
Schreiben an die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ richten Sie bitte an folgende Adresse: Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl.
Zur leichteren Bearbeitung Ihres Schreibens ersuchen wir Sie, falls bekannt, die Geschäftszahl anzuführen.
Bei Übermittlungen per Telefax verwenden Sie bitte die Telefax-Nummer +43 2822 503-180. Für telefonische Anfragen stehen wir unter der Telefonnummer +43 2822 503-0 während der Amtsstunden zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns elektronisch kommunizieren wollen, verwenden Sie bitte die offizielle E-Mail-Adresse E-Mail senden der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ.
Für die elektronische Kommunikation mit der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ können folgende Formate verwendet werden:
Amtsstunden und Öffnungszeiten zur Entgegennahme von schriftlichen Eingaben: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr, Dienstag von 13.00 bis 18.00 Uhr.
Parteienverkehr zur Entgegennahme mündlicher oder telefonischer Anbringen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr.
Der Nutzer anerkennt, dass die Nutzung der von der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ angebotenen Dienste im Internet ausschließlich unter Anwendung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgt.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ keine Verpflichtung übernimmt, die von ihr im Internet angebotenen Dienste unterbrechungsfrei und jederzeit abrufbar zu halten.
Sowohl die Zurverfügungstellung als auch die Nutzung der Dienste und Inhalte unterliegen den einschlägigen gesetzlichen Regelungen insbesondere des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie des Marken- und Musterschutzes.
Die auf den Internetseiten der Stadtgemeinde Zwettl-NÖ wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Stadtgemeinde Zwettl-NÖ als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.
Klicken sie hier um Ihre Cookie Einstellungen anzupassen.
Informationen zum Datenschutz
Bilder von Pixabay: Pixabay gestattet die Verwendung von Bildern und Videos unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Pixabay Lizenz. Die Nutzungsbedingungen von Pixabay sind auf der Homepage von Pixabay unter https://pixabay.com/de/service/terms/ abrufbar.
1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|
Am Sonntag, 26. Jänner 2025, wird in den niederösterreichischen Gemeinden der Gemeinderat neu gewählt. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen zu Fristen, Wahlzeiten und den kandidierenden Parteien.hier weiterlesen
Eine neue Erneuerbare Energiegemeinschaft Waldviertel-Mitte startet am 1. Februar 2025, bereits jetzt kann man Mitglied werden. Die Stadtgemeinde Zwettl lud daher am 16. Dezember zu einer Informationsveranstaltung.hier weiterlesen
Die FTTH Netz Waldviertel stellt derzeit zahlreiche Glasfaseranschlüsse fertig. Bereits rund 1.000 Kunden nutzen ihren Anschluss aktiv. Da während der Installation und Inbetriebnahme häufig ähnliche Fragen aufkommen,...hier weiterlesen
Die Comedian Vocalists feierten am 11. Jänner „25+1“ Jahre Bestandsjubiläum. Sie begeisterten mit einem mitreißenden Konzert, humorvollen Anekdoten und der Präsentation ihres neuen Vinyl-Tonträgers.hier weiterlesen
Mit einem fulminanten Jahreswechselkonzert begeisterten die Waldviertler Symphoniker das Publikum im Zwettler Stadtsaal. Das Neujahrskonzert am 6. Jänner bot ein großartiges und abwechslungsreiches Programm, das...hier weiterlesen
Die Volksschule Zwettl Hammerweg setzt auch im Schuljahr 2024/25 auf die Schwerpunkte Bewegung, Ernährung und mentales Wohlbefinden. Ein neues Video gibt Einblicke in die Arbeit mit den Kindern.hier weiterlesen
Die Sanierungsarbeiten an den Landesstraßen L8255 (Ortsdurchfahrt Eschabruck) und L8271 (Ortsdurchfahrt Waldhams) in der Stadtgemeinde Zwettl sind offiziell abgeschlossen. Beide Projekte wurden in Zusammenarbeit...hier weiterlesen
Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss in Höhe von € 150,00 für die Heizperiode 2024/2025 zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann auf...hier weiterlesen
Alle Beiträge anzeigen